O Kohle mio
Komödie in drei Akten von Jürgen Schuster
Inhaltsangabe:
Barnabas Pauli schickte seinen Sohn Sebastian nach dem Tod dessen Frau
nach Italien, damit dieser dort wieder neuen Lebensmut fassen kann. Doch
mit dem Souvenir, das dieser sich aus BELLA ITALIA dann mitbringt, hat
keiner gerechnet. Es handelt sich nämlich um eine gutaussehende,
temperamentvolle Italienerin, namens Maledetta. Gerade mal halb so alt
wie er selbst verdreht diese Sebastian dermaßen den Kopf, dass dieser gar
nicht wahrnimmt, dass sie ihn skrupellos ausnimmt wie eine
Weihnachtsgans. Alle gutgemeinten Ratschläge von Barnabas und
Sebastians Sohn Hermann werden in den Wind geschlagen.
Als nach zwei Monaten ihrer Anwesenheit im Haus der Pleitegeier sein Nest
bei Sebastian baut, schlägt Opa Alarm. Seine Mission: Maledetta endgültig
los zu werden. Dabei ist unter Mithilfe von Hermann und dessen Freunden
Luggi und Franzi jedes Mittel Recht, um die "grün-weiß-rote Gefahr" aus der
Reserve zu locken.
Opa wird unter anderem zum coolen Biker, legt sich zum Schein eine junge
Freundin zu, legt falsche Fährten durch angebliche Testamente und begibt
sich dabei immer mehr in Gefahr von Maledetta "mafiamäßig entsorgt" zu
werden.
Dies Treiben missfällt nicht nur dem örtlichen Geistlichen Kaplan Schäfle,
der mit dieser ungewöhnlichen Situation sichtlich überfordert ist. Auch
Martha und Josefa, alte Schulfreundinnen von Barnabas sind entsetzt, als
dieser in seinem Alter plötzlich den jugendlichen Rocker und feurigen
Liebhaber gibt anstatt mit ihnen ins Seniorenstift "Zum letzten Abendrot"
zu gehen.
Mitwirkende: Schimpl Horst - Barnabas Pauli | Wachs Hans-Peter - Sebastian Pauli Hörmann Ilona - Maledetta | Mayrdorfer Markus - Hermann Pauli
Hintersteininger Harald - Luggi | Ehrenmüller Renate - Franzi | Christine Schimpl - Martha Klinger | Eva Tautscher - Josefa Klinger | Pichler Michael - Pankraz Siegel und Kaplan
Schäfle | Scheuchenegger Petra - Souffleuse | Scheba Franz, Kneissl Karl - Technik | Dienstl Tamara, Schechenegger Petra - Maske | Aichinger Richard - Spielleiter
zurück